vet-doktor.de

Der Wisent

Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, Organisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt, hat den Wisent, das größte Wildrind Europas, zum „Tier des Jahres 2008“ gewählt. Anlass ist, dass der Wisent stark existenzgefährdet ist, aber doch in absehbarer Zeit wieder frei in Deutschland leben wird – ebenso wie die übrigen Rückkehrer Wolf, Luchs, Bär und Elch.

Wisent

Das Schicksal des Wisents verlief ähnlich dem mit ihm verwandten Bison in den USA. 1921 waren die freilebenden Populationen des europäischen Wisents erloschen. Es lebten nur noch 54 Tiere in Gefangenschaft. Ursprünglich war diese Tierart überall verbreitet: von Spanien bis Sibirien und Skandinavien. 1923 wurde die Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents gegründet mit dem Ziel, durch Nachzucht in Zoos, Tierparks und Wildgehegen das Aussterben des Wisents zu verhindern. Was Erfolg hatte, denn derzeit gibt es wieder weltweit 3500 Exemplare, teils in Freiheit, teils in Großgattern. Seit 1923 wird ein Zuchtbuch geführt, in dem alle Wisent-Geburten erfasst und kontrolliert werden.

Das größte und schwerste Landsäugetier Europas ist in Zoos und Gehegen zu sehen, wie etwa in den Wildgehegen von Springt und Hellenthal sowie Eleonorenwald, im Tierpark Berlin, der Uckermark und Döbritzer Heide. 2008 sollen in den Wäldern des Prinzen zu Sayn-Wittgenstein im Rothaargebirge 25 mit Halsbandsendern versehene Wisente freigelassen werden. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz gefördert. Auswilderungen gab es schon in Litauen und im Kaukasus.

Wisente

Wisente leben in lockeren Familienverbänden bis zu 20 Tieren. Ein Bulle kann bis zu 3,30 m lang, 2m hoch und an die 20 Zentner schwer werden. Natürlicher Feind ist nur der Wolf, der aber nur im Rudel einem Wisent gefährlich werden kann. Gefahr droht dem Wisent aber durch die engen Verwandschaftsgrade. Wie Dr. Menzel vom Wisentgehege das Sauparks Springe mitteilte, wurde dies durch Untersuchungen an der Tierärtzlichen Hochschule Hannover bestätigt. Diese Forschungsarbeit wurde vom Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd gefördert, der damit ebenfalls verhindern möchte, dass durch Inzucht eine ernste Bestandsgefährdung des Wisents die Folge sein könnte. Der wissenschaftliche Name des europäischen Wisents ist Bison bonasus.

Einen stabilen Bestand von 450 Wisenten gibt es noch in den Wäldern des polnischen Bialowieze.

Weitere interessante Artikel:
  • Der Wisent Die SCHUTZGEMEINSCHAFT hat in schriftlicher Abstimmung mit großer Mehrheit den Wisent zum Tier des Jahres 2014 gewählt. Die erneute Wahl…
  • Tier des Jahres Von 1992 bis 2017 wählte die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild eine der zahlreichen besonders aktuellen Arten zum "Tier des Jahres". 2018…
  • Der Luchs Der Luchs ist eine der großen Tierarten, die im 19. Jahrhundert aus Deutschland verschwanden, nach Ende des Zweiten Weltkriegs aber…
  • Der Wolf Zum "Tier des Jahres 2003" hat die SCHUTZGEMEINSCHAFT DEUTSCHES WILD den Wolf gewählt. Damit bestätigt die Organisation zur Erhaltung der…
  • Der Elch Der Elch ist "Tier des Jahres 2007", gewählt von der SCHUTZGEMEINSCHAFT DEUTSCHES WILD, Organisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt. Sie…
  • Der Dachs Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, 0rganisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt, hat den Dachs zum Tier des Jahres 2010 gewählt. Gleichzeitig…

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung
    • Katzenspielzeug selbst gemacht
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Pheromone für Katzen kaufen – Test, Wirkung und Erfahrungen
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Galgo Español – Hunde, Welpen, Charakter, Wesen, Eigenschaften
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Labyrinthfische Haltung
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Schildkröte als Haustier: Ernährung, artgerechte Haltung, Krankheiten, Winterschlaf
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
    • Zuhause einrichten für neue Katze – Tipps zum Umzug der Babykatze
  • Katzenstreu Test, Bewertung & Vergleich – Das beste Katzenstreu 2021 – Testsieger im Warentest
  • Katzentoilette Test & Vergleich 2021 – Das beste Katzenklo: Bewertung & Testsieger im Warentest
  • Kratzbaum Test & Vergleich – Der beste Katzenkratzbaum 2021 – Testsieger Bewertung im Warentest
  • Maulkorb Vergleich 2021 – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • CBD Öl für Hunde kaufen – Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Katzen kaufen – Erfahrung, Wirkung, Anwendung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Pferd kaufen – Cannabidiol Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bachblüten? Wie können sie Tieren helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Pferde mit Ingwer füttern
    • Prednisolon für Hunde
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Tierapotheke Niederlande / Holland – Tierarzneimittel online kaufen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Taurin für die Katze kaufen – Wirkung und Dosierung, Taurinmangel Symptome
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
  • Zierfische online kaufen
Impressum - Datenschutz