vet-doktor.de

Scheinträchtigkeit bei Hündinnen

Alle Hündinnen werden scheinschwanger…
…aber glücklicherweise haben nicht alle ein Problem damit!

Bei allen nichtkastrierten Hündinnen mit normaler Funktion der Eierstöcke kommt es im Anschluss an die Läufigkeit zu einer „Schwangerschaft“. Bei den Hündinnen, die gewollt oder ungewollt gedeckt worden sind, ist die Trächtigkeit die natürliche und auch erwartete Folge. Aber auch alle anderen nicht gedeckten Hündinnen können sich im Anschluss an ihre Läufigkeit so verhalten, als wären auch sie tragend. Dieser natürliche Vorgang wird als Scheinschwangerschaft oder auch Pseudogravidität bezeichnet und verschafft nicht tragend gewordenen weiblichen Tieren die Fähigkeit, sich im Wildrudel an der Ernährung der Welpen der Leithündin als Amme zu beteiligen. Auch wenn diese „Ammenleistung“ bei unseren Haushunden nicht mehr erforderlich ist, so ist von diesem Zyklus- und Verhaltensmuster der Wölfin bei unseren Haushündinnen bis heute nichts verloren gegangen.

Scheinträchtigkeit Medikamente

Empfohlene Produkte zur Linderung der Symptome:

Puur Pseudo Pregnancy (ehemals Scheinschwangerschaft) - 50 ml
Puur Pseudo Pregnancy (ehemals Scheinschwangerschaft) - 50 ml
  • Bei einer Störung der Läufigkeit/Rolligkeit
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen
TERRA-PURA Tiernahrung Bio-Kräutermischung für Hunde und Katzen,Scheinträchtigkeitsmischung, Bio-Kräuterkur, 60 g
TERRA-PURA Tiernahrung Bio-Kräutermischung für Hunde und Katzen,Scheinträchtigkeitsmischung, Bio-Kräuterkur, 60 g
  • Zur Regulierung des Hormonhaushaltes
  • Bei Hündinnen, die zu pathologischer Scheinträchtigkeit neigen
  • 100 % Bio und vegan
13,79 EUR
Bei Amazon kaufen

Scheinschwangerschaft bei Hunden erkennen – Symptome

Die Symptome und/oder Verhaltensänderungen bei der Scheinschwangerschaft sind unterschiedlich stark ausgeprägt: Anfangs stehen neben einem beginnenden Anschwellen des Brustdrüsengewebes allgemeine Unlust und/oder Aggression gegenüber Artgenossen im Vordergrund. Später, zum Ende der Pseudogravidität (ca. zwei Monate nach dem Ende der Läufigkeit) kann das Gesäuge stark anschwellen und dann richtige Milch oder auch nur eine wässrige bräunliche Flüssigkeit produzieren (Pseudolaktation). Die Hündinnen fressen vielfach schlecht, sind unruhig und zeigen ausgeprägtes Nestbauverhalten. Sie „bemuttern“ Spielzeug und verteidigen imaginäre Welpen u.U. vehement.

Vielleicht haben Sie auch bei Ihrer Hündin nach einer Läufigkeit die angeführten Veränderungen bemerkt und den einen oder anderen gutgemeinten Ratschlag anderer Hundehalter ausprobiert um Ihrem Liebling zu helfen. Einem gern gegebenen Rat folgen und das Gesäuge zu kühlen oder zu massieren, um die Milch zu entfernen, ist nicht besonders hilfreich, da jede Manipulation an der Brustdrüse stimulierend wirkt und die unerwünschte Milchproduktion nur verstärkt. Die Idee, die „Ersatzwelpen“ zu entfernen ist ebenfalls gut gemeint, steigert aber nur die Unruhe und Nervosität Ihrer ohnehin schon gestressten Hündin. Der Tipp, Ihre Hündin bei der nächsten Läufigkeit decken zu lassen, danach würde das Problem Scheinschwangerschaft ein für alle Mal verschwinden, ist genauso unbrauchbar wie dumm, die Behauptung schlichtweg falsch.

Was tun bei Scheinschwangerschaft?

Wenn Ihre Hündin nach der Läufigkeit deutliche Symptome der Scheinschwangerschaft zeigt, dann sollten Sie Ihr Tier Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt vorstellen. Auch wenn die Pseudogravidität keine Krankheit darstellt, kann Ihre Hündin unter diesem Zustand seelisch und/oder körperlich sehr stark leiden. Ihre Tierärztin / Ihr Tierarzt hat verschiedene Möglichkeiten, das Symptombild schnell und effektiv zu mildern. Sie/Er wird mit Ihnen gemeinsam entscheiden, wie Sie zukünftige Scheinschwangerschaften mildern oder ganz verhüten können.

Weitere interessante Artikel:
  • Mammatumor beim Hund – operieren möglich? Neubildungen im Brustdrüsengewebe (Mammatumore) gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen bei Hündinnen. Betroffen sind überwiegend ältere Tiere. Wenn der Tierhalter nicht…
  • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4 Die siebenjährige Hündin Ine wird immer unruhiger. Es ist der 62. Tag ihrer Trächtigkeit. Ihr Bauch ist dick und ihre…
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten Folgende Fragen wurden von Tierhaltern an Experten aus dem Bereich Tiergesundheit gestellt. Lesen Sie hier die Antworten. Eierstockzyste beim Meerschweinchen…
  • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8 Das Geschrei ist groß: Toni hat es geschafft über das Brett, das die Abtrennung der Wurfkiste bildet, zu klettern. Aber…
  • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun? Gegen welche Erkrankungen Ihr Tier wann geimpft werden sollte, müssen Sie mit Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt besprechen. Hierbei kommt…
  • Viruserkrankungen bei Hunden Gegen welche Erkrankungen Ihr Tier wann geimpft werden sollte, müssen Sie mit Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt besprechen. Hierbei kommt…

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung
    • Katzenspielzeug selbst gemacht
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Galgo Español – Hunde, Welpen, Charakter, Wesen, Eigenschaften
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Labyrinthfische Haltung
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Schildkröte als Haustier: Ernährung, artgerechte Haltung, Krankheiten, Winterschlaf
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
    • Zuhause einrichten für neue Katze – Tipps zum Umzug der Babykatze
  • Katzenstreu Test, Bewertung & Vergleich – Das beste Katzenstreu – Testsieger im Warentest
  • Katzentoilette Test & Vergleich 2019 – Das beste Katzenklo: Bewertung & Testsieger im Warentest
  • Kratzbaum Test & Vergleich – Der beste Katzenkratzbaum 2019 – Testsieger Bewertung im Warentest
  • Maulkorb Vergleich – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • CBD Öl für Hunde kaufen – Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Katzen kaufen – Erfahrung, Wirkung, Anwendung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Pferd kaufen – Cannabidiol Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bachblüten? Wie können sie Tieren helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Pferde mit Ingwer füttern
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Tierapotheke Niederlande / Holland – Tierarzneimittel online kaufen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Taurin für die Katze kaufen – Wirkung und Dosierung, Taurinmangel Symptome
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
  • Zierfische online kaufen
Impressum - Datenschutz