vet-doktor.de

Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?

Zahnlos im Alter… muss das sein? Nach dem Zahnwechsel hat jeder Hund ein blendend weißes starkes Gebiss. Allerdings verlieren die meisten Klein- und Zwerghunde im Laufe ihres Lebens nach einer langen Folge von chronischen Zahnfleischentzündungen eine mehr oder minder große Anzahl Zähne. Demgegenüber sind großwüchsige Hunderassen in aller Regel bis ins hohe Alter vollzahnig und zahnfleischgesund.

Warum verlieren Hunde Zähne?

Woran liegt es, dass Hunde ihre Zähne verlieren? Nun ja, alle Hunde stammen von Wölfen ab. Wölfe haben der Kiefergröße entsprechende perfekt aufeinander abgestimmte und weit auseinander stehende Raubtierzähne. Futterreste als Basis für Bakterienwachstum können zwischen den Zähnen nicht gut hängen bleiben.

Wölfe verschlingen zumeist kleine Beutetiere ohne sie zu kauen und erbeuten größeres Wild, dessen Überreste nach der Mahlzeit zwischen den Zähnen hängen bleiben könnten, eher unregelmäßig. Sie sind Lauftiere mit einem sehr großen Bewegungsdrang. Beim schnellen Laufen wird durch Zunge und Lefze eine ständige Reibe- /Waschbewegung auf die Zähne ausgeübt. Auf diese Weise werden evtl. doch noch vorhandene Futterreste oder beginnender Plaque von den Zähnen entfernt.

Die Schädel großwüchsiger Hunderassen wie etwa Schäfer- oder Jagdhundrassen entsprechen in ihrer Form weitestgehend noch der ursprünglichen Wolfsform mit den Vorteilen der ursprünglichen Gebissform und der Möglichkeit zur Selbstreinigung. Auch entspricht der Lebensstil großwüchsiger Rassen noch eher dem der Wildform. Die Lefzen und die Zunge verrichten beim Laufen ihre Arbeit an den Zähnen. Die Hundehalter größerer Hunde füttern meist ein bis zweimal pro Tag, so dass zwischen den Mahlzeiten Zeit zur Selbstreinigung bleibt.

Warum verlieren kleine Hunde mehr Zähne?

Ganz anders ist die Situation bei kleinwüchsigen und besonder stumpfnasigen Rassen. Schädel- und Zahnform sind gegenüber dem Wolf nicht 1:1 verkleinert. Während die Kiefer schmaler und kürzer als bei einer 1:1-Verkleinerung sind, gilt für die Zähne das Gegenteil. Sie sind zumeist größer als bei einer 1:1-Verkleinerung. Hierdurch stehen relativ zu große Zähne in einem relativ zu kleinen Kiefer. Die Zähne stehen deutlich enger, zum Teil verschieben sie sich theaterkulissenartig gegeneinander oder sie drehen sich um ihre Längsachse, um noch irgendwie in die Zahnreihe zu passen.
Folglich können bei jeder Nahrungsaufnahme Futterreste in den Nischen zwischen den eng aneinander stehenden Zähnen hängen bleiben. Die Besitzer kleiner Hunde- und Zwergrassen füttern ihre Lieblinge außerdem sehr oft vielfach am Tag mit extra zubereiteten kleinen Leckerbissen, was durch die Futtermittelindustrie auch noch gefördert wird, die den Zwerghund als besonderen Feinschmecker umwirbt.

Häufig sind die Bewegungsmöglichkeiten der kleinen Rassen auch deutlich geringer. Die täglichen Aktivitäten sind zeitlich meist kürzer und/oder in der Intensität geringer ausgeprägt. Eine nur 1-2-malige Nahrungsaufnahme pro Tag und eine regelmäßige und ausdauernde wilde Jagd mit wehender Zunge und wehenden Lefzen (Zähneputzen durch Mutter Natur) stellen eher die Ausnahme dar. Die Hunde gewöhnen sich sehr schnell an den kleineren Aktionsradius und sind mit Ihrem Leben zwischen Sofa, dem kurzen Ballspiel im Wohnzimmer und dem Gang zum Kaufmann an der Leine durchaus zufrieden. Nur Futterreste und Plaque werden so eben nicht entfernt.

Zahnausfall beim Hund verhindern: Kaustreifen, Zahnbürsten, etc.

Als Besitzer eines kleinwüchsigen Hundes sollten Sie Ihr Tier unbedingt nach dem Zahnwechsel, also im Alter von 6-7 Monaten, Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt zur Gebisskontrolle vorstellen. Schwere Zahnfehlstellungen müssen erkannt werden und sollten kieferorthopädisch oder zahnmedizinisch versorgt werden. Unabhängig davon haben die Forschungslabors der Industrie inzwischen viele Präparate entwickelt, um auch die Zähne Ihres Hundes länger gesund zu erhalten.

Es gibt speziell entwickelte (und auch noch wohlschmeckende) Kaustreifen oder Trockenfutter, die durch die Form ihrer Bruch-/Bisskanten den Plaqueabrieb verbessern. Es wurden Zahnbürsten und Zahnpasten für Hunde entwickelt. Die Zahnbürsten passen auf den Finger des Besitzers und werden nach jeder Mahlzeit zur Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume benutzt. Die Hunde tolerieren das gut, wenn sie frühzeitig daran gewöhnt werden. Die Zahnpasten haben Hühnchen- oder Rindgeschmack und entfernen über enthaltene Schleifkörper beginnende Plaques.

In den meisten Fällen wird Ihre Tierärztin / Ihr Tierarzt bei Ihrem Hund zumindest einmal jährlich eine Zahnsteinentfernung und eine gründliche Reinigung der Zahntaschen durchführen. Nur so lässt sich eine chronische Entzündung des Zahnbettes verhindern oder zumindest aufhalten. Der Zahnhalteapparat bleibt hierdurch länger intakt und kann seine Aufgabe länger erfüllen. Auch wenn hierzu jedes Mal eine Narkose nötig ist, überwiegt doch der Nutzen dieser Aktion das Risiko, denn Zähne fallen nicht einfach so aus. Voraus geht eine jahrelange chronische, schmerzhafte und oft eitrige / stinkende Entzündung des Zahnbettes. Diese wird verursacht durch gefährliche Bakterien, die sich in den Zahnzwischenräumen und in den Zahntaschen zwischen Plaque und Futterresten wohl fühlen. Diese Bakterien können auch andere Krankheiten im Hundekörper verursachen (z.B. Herzkrankheiten) oder über die stark bakterienhaltige abgegebene Atemluft des Hundes Kinder oder chronisch kranke Menschen gefährden.

Zahnsteinbildung und Zahnfleischentzündungen müssen regelmäßig entfernt und behandelt werden!Auch wenn Sie an der Zahn- und Kieferform Ihres Hundes nichts ändern können, so können Sie aber in Zusammenarbeit mit Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt dazu beitragen, Zähne und Zahnfleisch Ihres Tieres gesund zu erhalten und so Zahnverlust und schlimmeren Krankheiten vorbeugen.

Zahnausfall verhindern – Empfohlene Produkte

OneBarleycorn - 12 pcs weiche silikon pet finger zahnbürsten für hunde katzen, hundezahn reiniger pinsel hund katze zähne reinigung zahnpflege
OneBarleycorn - 12 pcs weiche silikon pet finger zahnbürsten für hunde katzen, hundezahn reiniger pinsel hund katze zähne reinigung zahnpflege
  • GRÖSSE - Länge: ca. 55mm / 2.17 "Borstenfläche: ca. 20x10mm / 0.79x0.39" Borstenlänge: ca. 4mm / 0,16 "Außendurchmesser: ca. 23mm / 0,9" Innendurchmesser: ca. 16mm / 0,63 ".
  • 100% frei von Giften - Unsere Produkte sind 100% frei von Giftstoffen und Chemikalien, so dass Sie sie jederzeit verwenden und sich sicher fühlen können, im Gegensatz zu vielen anderen Haustierprodukten, die aus billigem Kunststoff hergestellt sind und die Gesundheit Ihrer Haustiere beeinträchtigen können. Unsere Zahnbürsten bestehen aus Silikon der FDA-Klasse.
  • PERFECT GIFT - Kennen Sie jemanden, der einen Hund oder eine Katze besitzt? Dieses ist ein reizendes Geschenk für jeden möglichen Haustierinhaber, den Sie kennen. Tolles Geschenk zum Beispiel Geburtstage, Weihnachten und vieles mehr.
  • Unser Versprechen - Sie sind absolut sicher bei uns kaufen. Bei JEDER Bestellung erhalten Sie unsere exklusive 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. Wenn Sie unser Produkt nicht mögen, kontaktieren Sie uns einfach für eine volle Rückerstattung. Keine Fragen gefragt.
  • ABSOLUTE BEST PET DENTAL HYGIENE PFLEGE - Unsere Zahnbürsten bieten eine sensible zahnhygienische Pflege für Katzen, Hunde und andere Tiere. Halten Sie die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Hundes oder Ihrer Katze gesund, das wird einen langen Weg zur Verhinderung von Mundgeruch, Parodontitis und einem unangenehmen oder sogar schmerzhaften Mund, aber auch ernsthafteren chronischen Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Herzerkrankungen und Gelenkerkrankungen bedeuten Probleme.
11,49 EUR
Bei Amazon kaufen
Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen mit Alge für kleine Hunde,
Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen mit Alge für kleine Hunde,
  • PZN-00073743
  • 140 g Streifen
  • freiverkäuflich
5,33 EUR
Bei Amazon kaufen
Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen mit Spearmint  groß
Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen mit Spearmint groß
  • Zur Vorbeugung gegen Zahnstein
10,12 EUR
Bei Amazon kaufen

 

Weitere interessante Artikel:
  • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund Wenn Milchzähne nicht von allein ausfallen wollen, dann müssen sie gezogen werden! Genau wie bei uns Menschen gibt es auch…
  • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung   Zahnstellungsfehler kommen beim Meerschweinchen häufig vor und sind einer der häufigsten Gründe für einen Tierarztbesuch. Das Gebiss der Meerschweinchen…
  • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht? Das Bild vom Hund mit dem Knochen im Maul ist nur allzu bekannt. Unterschätzt werden dabei immer die Gefahren, die…
  • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen Bei den ersten Spaziergängen war alles noch ganz einfach. Jule und Murphy waren stets darauf bedacht, ihre neuen Besitzer nicht…
  • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten Die von uns als Heimtiere gehaltenen Zwergkaninchen stammen von den in Europa heimischen Wildkaninchen ab. Diese leben in Rudelgemeinschaften. Sie…
  • Zahnsteinentfernung beim Hund Tierarztkosten transparent gemacht: Zahnsteinentfernung Zahnstein und damit verbundener übler Geruch aus dem Fang stehen am Beginn einer Kaskade von Erkrankungen,…

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung
    • Katzenspielzeug selbst gemacht
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Galgo Español – Hunde, Welpen, Charakter, Wesen, Eigenschaften
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Labyrinthfische Haltung
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Schildkröte als Haustier: Ernährung, artgerechte Haltung, Krankheiten, Winterschlaf
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
    • Zuhause einrichten für neue Katze – Tipps zum Umzug der Babykatze
  • Katzenstreu Test, Bewertung & Vergleich – Das beste Katzenstreu – Testsieger im Warentest
  • Katzentoilette Test & Vergleich 2019 – Das beste Katzenklo: Bewertung & Testsieger im Warentest
  • Kratzbaum Test & Vergleich – Der beste Katzenkratzbaum 2019 – Testsieger Bewertung im Warentest
  • Maulkorb Vergleich – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • CBD Öl für Hunde kaufen – Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Katzen kaufen – Erfahrung, Wirkung, Anwendung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Pferd kaufen – Cannabidiol Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bachblüten? Wie können sie Tieren helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Pferde mit Ingwer füttern
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Tierapotheke Niederlande / Holland – Tierarzneimittel online kaufen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Taurin für die Katze kaufen – Wirkung und Dosierung, Taurinmangel Symptome
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
  • Zierfische online kaufen
Impressum - Datenschutz