vet-doktor.de

Zuhause einrichten für neue Katze – Tipps zum Umzug der Babykatze

Das neue Zuhause des Babys vorbereiten: Während Sie sich sicher darauf freuen, Ihr Kätzchen nach Hause zu holen, bedeutet so ein Umzug erst mal Stress für das Kätzchen. Sie sollten deshalb schon im Voraus planen, wo es schlafen und was es fressen soll und wie die Begegnung mit den anderen 2- und 4-beinigen Mitbewohnern gestaltet werden soll.

Hier eine kleine Checkliste, die Sie sich gerne ausdrucken können:

Zimmer für Zimmer

Inhalt

  • 1 Zimmer für Zimmer
  • 2 Gefahrenquellen beseitigen
  • 3 Schlafplatz
  • 4 Futter
  • 5 Wasser
  • 6 Katzentoilette
  • 7 Kratzbaum
  • 8 Transportkorb
  • 9 Spielzeug
  • 10 Keine Sklaverei
Bitte keine “Reizüberflutung” – ein Baby fühlt sich sicherer, wenn es erst einmal nur mit einem Zimmer und seinen Gerüchen, Geräuschen etc.vertraut werden muss. Es muss lernen, wo sich Wasser, Futter und Katzentoilette befinden. Häufig eignet sich die Küche sehr gut, da man hier alles leicht säubern kann und sich die Familie hier regelmäßig trifft.Fühlt es sich nach einiger Zeit (1-3Tage) hier sicher, kann man nach und nach den “Abenteuerspielplatz Wohnung” freigeben.

Gefahrenquellen beseitigen

Kleine Gegenstände wie Gummibänder, Geschenkband, Büroklammern könnten verschluckt werden. Elektrokabel und zerbrechliche Dekomaterialien sichern oder entfernen.

Gerade in der Küche sollten Sie die Sockelleisten nach Durchschlupflöcher untersuchen und sie gegebenenfalls schließen -Das Baby hat noch kein Vertrauen zu ihnen aufgebaut und könnte der Ansicht sein, dass es an einer derart unerreichbaren Stelle sicherer ist.

Schlafplatz

Ein vom Züchter mitgebrachtes Handtuch lässt das Körbchen schon viel angenehmer erscheinen – es sollte behaglich sein und vor allem störungssicher hinsichtlich uneinsichtiger 😉 Hunde, Katzen und auch Kinder. Tiefe Regalböden – von 3 Seiten geschlossen mit Kuschelkissen ausgestattet eignen sich prima.Himmelbetten sind überflüssig…

Futter

Fast alle Züchter geben Ihnen gerne ausführlich Auskunft darüber, welche Nahrung es gewöhnt ist – nach einer Woche können Sie frühestens beginnen nach und nach umzustellen. Achten Sie aber bitte im Interesse der Zahngesundheit ihrer Lieblinge auf Zucker- und Caramelfreie Sorten.

Wasser

Frisches Leitungswasser oder stilles Mineralwasser sollten in den ersten Wochen einen festen Platz – weit weg vom Katzenklo – haben. Ein Zimmerbrunnen animiert zum Trinken

Katzentoilette

Missgeschicke sind nicht nötig, wenn der Platz für das Stille Örtchen gut überlegt ist, denn ein Kätzchen lernt schon mit 4 Wochen sie zu benutzen. Der Abstand von Futter, Wasser und Schlafplatz ist natürlich eine wichtige Grundregel. Sauberkeit versteht sich von selbst (1xtäglich reinigen ist Pflicht). Die meisten Kätzchen ziehen lockeres weiches Material vor – so benutzen wir z.B. Multifit ultra Klumpstreu. Preis/Leistung sind ok und es riecht wirklich nicht.

Kratzbaum

Er erweist sich als wirksamer Schutz für die Möbel, wenn man eine Wohnungskatze bei Laune halten will – dazu gehört, dass sie ihren Bedürfnissen nachkommen kann. Planen sie dreidimensional – draußen würde sie springen, lauern, jagen, rennen und klettern, über Bäume und Äste balancieren. Ein kleiner Kratzbaum zum Krallenwetzen kann ausreichen (Loben nicht vergessen), wenn sie in ihren “tollen 5 Minuten” auch über “Tische und Bänke” gehen darf. Wichtige Faustregel: Ein Stamm sollte größer als die aufrecht stehende Katze sein.Dieser reicht nicht mehr lange!

Transportkorb

Oft scheuen Katzen beim Anblick eines Transportbehälters, weil sie ihn mit dem Tierarztbesuch assoziieren – Anders wenn sie ihn wie bei uns ständig nutzen können z.B. als Versteck oder Schlafplatz. Manche Katzenmamas bestehen sogar darauf ihn als Wurfkiste zu gebrauchen.Er sollte immer griffbereit sein, denn ein Besuch beim Tierarzt kann schneller fällig sein als einem lieb ist.

Spielzeug

Kätzchen sind gerne aktiv und suchen sich mangels Angebot selbst mehr oder weniger geeignetes “Spielzeug” (Socken, Notizzettel, Dekofiguren, Motorradschlüssel…). Wenn man nicht dauernd seine 7Sachen suchen möchte (liegen erfahrungsgemäß unter einem Sofa), ist es vorteilhaft Katzenspielzeug anzubieten. Die Auswahl ist enorm – Papiertüten, Papierknitterbälle, Kartons und Luftschlangen haben sich ebenso als Renner herausgestellt wie klappernde Fellmäuse und diverse Katzenangeln (Handschonend – aber niemals liegenlassen). Katzen lernen übrigens sehr schnell Apportieren – wenn sie wollen.

Keine Sklaverei

Dem Kätzchen die Initiative zur Kontaktaufnahme zu überlassen bedeutet nicht, dass man dessen Bedürfnissen immer und überall unverzüglich Folge leisten muss. Belohnen Sie angemessenes Verhalten durch viel Aufmerksamkeit, Blumenknabbern usw. andet man sofort durch z.B. eine Ladung aus der Wasserpistole und einem nachdrücklichen NEIN!

Katzenkinder wachsen schnell heran – wir können unsere fürsorglichen Instinkte ausleben, haben Gesellschaft und können uns an den Tieren erfreuen. Sie lieben unsere Aufmerksamkeit und Zuneigung. Solange sie sich in ihrer Umgebung sicher und wohl fühlen, sich problemlos anfassen und streicheln lassen, können sie sich zu selbstbewussten Überschmusern entwickeln. Ihre Kindertage vergehen wie im Flug – genießen Sie sie!

mindara.de

Weitere interessante Artikel:
  • Welpenerziehung leicht gemacht Murphy ist zufrieden. Endlich hat er alle Aufmerksamkeit der Menschen um ihn herum für sich allein. Zwar vermisst er auch…
  • Katzenspielzeug selbst gemacht Sie können Katzenspielzeug natürlich ganz normal in der Tierhandlung, bei Ebay oder bei Amazon kaufen. Sie müssen es allerdings nicht. Manchmal…
  • Katze alleine halten oder zu zweit? Eine katzenfreundliche Wohnung wird am liebsten nicht allein bewohnt. Katzen sind durchaus keine kategorischen Einzelgänger, sie sind lediglich keine Rudeltiere.…
  • Katzengerechte Wohnung (1) Entschließt sich ein Mensch zum Zusammenleben mit einer Katze (wenn, dann am besten zwei), stellt er sich seinen eleganten Stubentiger…
  • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8 Das Geschrei ist groß: Toni hat es geschafft über das Brett, das die Abtrennung der Wurfkiste bildet, zu klettern. Aber…
  • Katzenstreu Test, Bewertung & Vergleich – Das beste Katzenstreu –… Katzenstreu Test und Vergleich: Bestenliste Verschiedene Katzenstreu-Produkte und ihre Vorteile - Unsere TOP 5 Testsieger. Platz 1: Cats Best Original…

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung
    • Katzenspielzeug selbst gemacht
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Galgo Español – Hunde, Welpen, Charakter, Wesen, Eigenschaften
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Labyrinthfische Haltung
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Schildkröte als Haustier: Ernährung, artgerechte Haltung, Krankheiten, Winterschlaf
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
    • Zuhause einrichten für neue Katze – Tipps zum Umzug der Babykatze
  • Katzenstreu Test, Bewertung & Vergleich – Das beste Katzenstreu – Testsieger im Warentest
  • Katzentoilette Test & Vergleich 2019 – Das beste Katzenklo: Bewertung & Testsieger im Warentest
  • Kratzbaum Test & Vergleich – Der beste Katzenkratzbaum 2019 – Testsieger Bewertung im Warentest
  • Maulkorb Vergleich – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • CBD Öl für Hunde kaufen – Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Katzen kaufen – Erfahrung, Wirkung, Anwendung, Dosierung, Test & Vergleich
    • CBD Öl für Pferd kaufen – Cannabidiol Erfahrung, Wirkung, Dosierung, Test & Vergleich
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bachblüten? Wie können sie Tieren helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Pferde mit Ingwer füttern
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Tierapotheke Niederlande / Holland – Tierarzneimittel online kaufen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Taurin für die Katze kaufen – Wirkung und Dosierung, Taurinmangel Symptome
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
  • Zierfische online kaufen
Impressum - Datenschutz