Tumore der Milz bleiben oft solange unbemerkt bis es zu spät ist!
Alle Zellen und damit alle Gewebe des Körpers können Tumore entwickeln. Um die Heilungs- oder Überlebenschancen für den Patienten zu verbessern, ist es besonders wichtig, einen Tumor frühzeitig zu bemerken. Äußerlich sichtbare oder gut tastbare Neubildungen (wie z.B. Gesäugetumore) sind dabei leichter zu entdecken als Tumore im Bauch- oder Brustraum. Diese werden in der Regel erst dann bemerkt, wenn sie entweder eine bestimmte Größe erreicht haben und/oder Beschwerden bereiten. Um so wichtiger sind, wie beim Menschen längst etabliert, entsprechende Vorsorgeuntersuchungen bei unseren Haustieren.
CBD Öl gegen Krebs beim Hund
Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Cannabidiol (der Wirkstoff in CBD Öl) potenziell krebshemmende Eigenschaften bei Hunden haben könnte. Eine im Jahr 2021 veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung von CBD auf verschiedene Krebszelllinien bei Hunden und stellte fest, dass CBD die Vermehrung dieser Zellen signifikant reduzierte. Zudem zeigte die Kombination von CBD mit dem Chemotherapeutikum Vincristin eine verstärkte Hemmung des Zellwachstums im Vergleich zu den Einzelsubstanzen.
Zur Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33247539/
Weitere Untersuchungen deuten darauf hin, dass CBD das Wachstum und die Ausbreitung von Tumorzellen hemmen kann, indem es Prozesse wie die Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße) beeinflusst, die für das Tumorwachstum entscheidend sind.
Empfohlenes CBD Öl für Hunde
In unserem Test empfehlen wir das Produkt „Tildas Wahl“ von Hempamed als Testsieger.
- 200 Tropfen á 3mg CBD
- Auf Lachsöl Basis
- Natürliches BIO Breitspektrum Hanfextrakt
- In Zusammenarbeit mit Tierärzten speziell für Hunde entwickelt
Wie man man einen Milztumor beim Hund erkennen?
Inhalt
Bösartiger Tumor: Hämangiosarkom
Ein ganz besonders bösartiger Tumor, der sich in vielen Fällen unbemerkt entwickelt, ist das Hämangiosarkom in der Milz! Es erkranken überwiegend ältere Hunde, besonders betroffen sind der Deutsche Schäferhund, Schäferhundmischlinge und Golden Retriever. Wenn der Tumor in der Milz noch klein ist, hat der Patient in der Regel noch keinerlei Beschwerden und Schmerzen.
OP
Wird der Tumor bereits zu diesem Zeitpunkt z.B. im Rahmen einer regelmäßigen Altersvorsorgeuntersuchung (“Geriatriecheck”) entdeckt, so bestehen gute Chancen, den Tumor vor einer Metastasierung zu entfernen. Hierzu wird die gesamte Milz operativ entnommen. Wenn zum Zeitpunkt der Operation noch keine Tumorzellen in andere Organe abgesiedelt waren, kann man von einer kompletten Heilung ausgehen. Den Verlust der Milz kann der Körper verkraften, die Aufgaben der Milz, Infektabwehr und Blutspeicherung, können andere Organe in gewissem Umfang übernehmen.
Tumorvorsorge für Hunde
Wird die Veränderung in der Milz allerdings nicht frühzeitig erkannt, so kann der Tumor unbemerkt weiterwachsen und in andere Organe (Leber, Herz) Tochtergeschwülste absiedeln. Häufig werden Patienten mit einem Milztumor erst dann in der Praxis vorgestellt, wenn der Tumor aufgebrochen ist, d.h. die Tumorkapsel geplatzt ist und der Patient in die Bauchhöhle blutet. Jetzt kommt in der Regel alle Hilfe zu spät und das Tier muss eingeschläfert werden. Wenn Sie Besitzer eines älteren Tieres sind, sprechen Sie bei Ihrem nächsten Praxisbesuch Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt gezielt auf Tumorvorsorgeuntersuchungen an.