vet-doktor.de

Zahnsteinentfernung beim Hund

Tierarztkosten transparent gemacht: Zahnsteinentfernung

Zahnstein und damit verbundener übler Geruch aus dem Fang stehen am Beginn einer Kaskade von Erkrankungen, die aufgrund von Bakterienherden in der Maulhöhle über Zahn- fleischentzündung, Parodontose und Zahnverlust bis hin zu Erkrankungen von Leber, Niere, oder auch Herzklappe führen können.

Auch Hunde haben Zahnschmerzen! – Anders als wir, klagen sie aber nicht lautstark darüber.



Zahnsteinentfernung Hund – sinnvoll?

Inhalt

  • 1 Zahnsteinentfernung Hund – sinnvoll?
  • 2 Kosten
  • 3 Wie oft?
Chronischer Schmerz und chronische Infektionsherde in der Maulhöhle beeinträchtigen die Lebensqualität Ihres Hundes gewaltig. Gerade, weil Zahnstein, genau wie bei uns Menschen, ein immer wiederkehrendes Problem darstellt, ist es ganz besonders wichtig, dass Sie mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen, welche Prophylaxemaßnahmen Sie ergreifen können.
Ihr Tierarzt wird Ihnen zeigen, wie man Hunden die Zähne putzt, er wird Ihnen Futtermittel und/oder Kaustreifen vorstellen, die die Zahnsteinbildung hemmen können.

Die Gebührenordnung für Tierärzte ist für alle bindend. Im Folgenden wollen wir Ihnen aufzeigen, welche Positionen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) die Abrechnungsgrundlage für eine Zahnsteinentfernung beim Hund bilden.

Wenn Sie mit anderen Hundehaltern über die Kosten einer Zahnsteinentfernung sprechen, werden Sie sehr unterschiedliche Preisangaben zu hören bekommen. Damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, hier eine Zusammenstellung der anfallenden Kosten in €:

(Wie Sie wissen, erlaubt die Gebührenordnung die Abrechnung der einzelnen Leistungen innerhalb einer bestimmten Preisspanne, d.h. Ihre Tierärztin / Ihr Tierarzt darf für ihre / seine Leistungen nicht weniger als den 1-fachen Satz und nicht mehr als den 3-fachen Satz der GOT abrechnen.)

Kosten

Leistung Mindest- gebühr Höchst- gebühr
Bevor bei Ihrem Hund der Zahnstein entfernt werden kann, wird Ihr Tierarzt Ihren Hund einer gründlichen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass das Tier narkosefähig ist.
In der Regel sind Hunde, die zur Zahnsteinentfernung vorgestellt werden ältere Tiere. Nicht selten sind diese Patienten herzkrank oder es sind weitere bzw. andere innere Erkrankungen bekannt.
Um das Risiko einer Narkose für Ihr Tier besser einschätzen zu können, wird Ihr Tierarzt eine Blutuntersuchung durchführen, bei der neben einem Blutbild auch der Funktionszustand von Leber und Niere überprüft wird.
Bei einem herzkranken Tier wird Ihr Tierarzt zumindest eine Röntgenaufnahme des Herzens anfertigen.
 

Untersuchung und Beratung

 

 

Blutentnahme venös

Blutstatus

Blutchemische Untersuchung, mehr als 3 Parameter
je Parameter

Röntgen,
1. Aufnahme

10,74

5,11

12,78
3,07

25,56

32,22

15,33

38,34
9,21

76,68

Anders als beim Menschen, für den die Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall zu den weniger unangenehmen zahnärztlichen Verrichtungen zählt, ist Tieren das Geräusch des Ultraschallgerätes nahezu unerträglich. Somit ist eine Narkose unumgänglich.
Während der Narkose wird der Kreislauf des Patienten mittels einer ausreichenden Infusion stabilisiert, um so die Durchblutung aller Organe während der Behandlung zu gewährleisten.
 

 

 

Venenkatheter einlegen

Injektions- narkose

Infusion Z
Infusionslösung

 

 

 

12,27

15,34

10,23
…….

 

 

 

36,81

46,02

30,69
………

Mit der bloßen Entfernung des Zahnsteins ist es nicht getan. Wie bei Ihrem Zahnprophylaxetermin beim Zahnarzt, werden auch bei Ihrem Hund die Zahntaschen gesäubert. Die von Auflagen befreiten Zähne werden, um eine erneute Zahnsteinbildung hinauszuzögern, anschließend poliert und fluoridiert.  

Ultraschall mit Scaling, Nachpolieren und Fluoridierung

 

 

 

61,36

 

 

 

184,08

Möglicherweise müssen auch noch ein oder mehrere Zähne gezogen werden. Reihenextraktion mehrerer gelockerter Zähne 25,56

……

76,68

……

Häufig ist nach einer solchen Behandlung die Gabe eines Antibiotikums notwendig. Ihr Tierarzt wird dem Hund eine entsprechende Injektion geben und / oder Ihnen Tabletten verordnen, bzw. mitgeben. Injektion subkutan

Medikament

4,60…….. 13,80…….
Entgelt für Ver- brauchsmateriali en (z.B. OP-Hand- schuhe, Maske, Venenkatheter, etc.) …….. ……..
Zzgl. 19 %
Mehrwertsteuer
……. …….

 

Eine Vielzahl notwendiger Einzelleistungen addiert sich zu einer beträchtlichen Summe.

Wie oft?

Wie immer gilt: Vorbeugen ist besser und billiger als heilen!

Sprechen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in der Praxis mit Ihrem Tierarzt über Zahnhygiene für Ihren Hund und wie oft der Zahnstein entfernt werden sollte!

Lesen Sie auch: Zusätzliche Informationen zur Zahnpflege
und ein weiteres Beispiel: Kosten für die Kastration eines Rüden

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung (1)
    • Katzenspielzeug selbst gemacht:
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
  • Maulkorb Vergleich – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen – was tun?
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bach-Blüten? Wann und wo können sie helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
Impressum