vet-doktor.de

Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere

Wie für den Menschen als unverzichtbare Maßnahmen zur Rehabilitation nach Unfällen und Operationen können Massagen und Krankengymnastik sowie die meisten anderen Möglichkeiten der Physiotherapie auch beim Tier eingesetzt werden. Zu den Behandlungsmethoden gehören neben der klassischen Massage die Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Wärme- und Kälteanwendungen und ergänzend zu Bewegungsübungen spezielle krankengymnastische Techniken. Aber auch technische Anwendungen wie Elektrotherapie, Licht- und Lasertherapie oder Magnetfeldtherapie und therapeutischer Ultraschall werden von den Tieren, insbesondere von Hunden und Pferden, gut toleriert.

Wann kann Physiotherapie beim Tier eingesetzt werden?

Es gibt drei große Bereiche, in denen die Physiotherapie gut einsetzbar ist: bei Bewegungsstörungen, bei älteren Tieren mit Altersbeschwerden und bei chronischen Schmerzpatienten. Die Therapie führt zu Muskelaufbau, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Schmerzminderung und wird bei Lähmungspatienten zur Gleichgewichtsschulung sowie zum Erhalt der Muskelfunktion angewendet. Vor und nach Operationen eingesetzt erreicht man mit diesen Maßnahmen eine deutliche Verkürzung der Heilungszeit und teilweise bessere Ausheilungsergebnisse.

Mithilfe durch Tierbesitzer

Die Durchführung der Physiotherapie ist dabei – je nach Zustand des Tieres – meistens nicht nur auf die Praxis der darauf spezialisierten Tierärztin / des Tierarztes beschränkt, sondern erfordert vom Tierbesitzer einen gewissen täglichen Zeitaufwand für Übungen zu Hause. Dieses Übungsprogramm wird Ihnen als Tierbesitzer eingehend in der Praxis demonstriert und je nach Verlauf der Besserung angepasst werden.

Besprechen Sie die Möglichkeit solch einer Therapie mit Ihrer Haustierärztin / Ihrem Haustierarzt bzw. dem Chirurgen, der Ihr Tier operiert hat; denn es gibt durchaus auch medizinische Gründe, die im Einzelfall gegen diese Therapieform sprechen können. Solche Kontraindikationen sind z.B. schwerste Herzerkrankungen, akute Infektionen oder Tumorerkrankungen. Sollte Ihre Tierärztin / Ihr Tierarzt Ihnen physiotherapeutische Anwendungen für Ihr Tier empfehlen, so kann an eine auf dieses Gebiet spezialisierte Kollegin / einen Kollegen überwiesen werden. Adressen können Sie über Ihre Haustierärztin / Ihren Haustierarzt erfahren.

Inhalt

  • Erziehung & Verhalten
    • Die Angst vor Silvester: Hund und Katze fürchten sich
    • Gute Hundeschule finden: Was ist zu beachten?
    • Katze alleine halten oder zu zweit?
    • Katzengerechte Wohnung (1)
    • Katzenspielzeug selbst gemacht:
    • Katzentoilette – was ist zu beachten?
    • Leinenführigkeit + Leinentraining bei Welpen
    • Neue Welpen kaufen – Tipps für Hundebesitzer
    • Tierarztbesuch mit Welpen – Welpenspielstunde
    • Trennungsangst beim Hund
    • Was sollte man vor dem Hundekauf beachten?
    • Welpenerziehung leicht gemacht
    • Wie viel Freilauf sollten Hunde haben?
    • Wie wachsen Welpen auf? Erste vier Wochen: 1,2,3,4
    • Wie wachsen Welpen auf? Zweite vier Wochen: 5,6,7,8
  • Fragen zu Tierkrankheiten + Antworten von Experten
  • Heimtiere
    • Artgerechte Chinchilla Haltung in der Wohnung
    • Federverlust bei Papageien – Wie kann man dem Vogel helfen?
    • Hamster artgerecht halten – Der Hamsterkäfig
    • Ich habe einen Igel gefunden – Was soll ich jetzt tun?
    • Kaninchen impfen lassen: Was ist notwendig/sinnvoll? Ab wann? Wie oft?
    • Kaninchenhaltung – Kaninchen artgerecht in der Wohnung halten
    • Landschildkröte auf Winterruhe / Winterschlaf vorbereiten
    • Papageien artgerecht halten – Der Papageienkäfig
    • Wildvögel im Winter richtig füttern
    • Zahnproblemen bei Meerschweinchen vorbeugen durch artgerechte Ernährung
    • Zierfische kaufen – Worauf ist zu achten?
  • Maulkorb Vergleich – Welches Modell ist für meinen Hund das beste?
  • Tierärztlicher Notdienst Berlin
  • Tiergesundheit
    • Flohkamm für Katze / Hund kaufen und richtig anwenden
    • Krankheitsbilder
      • Anleitung zum Anlegen eines Pfotenverbandes
      • Arthrose beim Hund – was hilft?
      • Babesiose bei Hunden: wie gefährlich ist die Auwaldzecke wirklich?
      • Biopsie bei Hauttumoren (bei Hunden / Katzen) – Entscheidungshilfe für/gegen OP
      • Blutspende für Haustiere: Wann brauchen Tiere Bluttransfusionen?
      • Giardien: Darmparasiten verursachen Kreuzfahrt-Abbruch!
      • Grannen bei Hund und Katze – Symptome & Schutz
      • Hitzschlag / Sonnenstich beim Hund – erste Hilfe geben
      • Hyperthyreose bei Katzen – Behandlung richtig durchführen
      • Knochen für den Hund: roh, gekocht oder gar nicht?
      • Können Hunde und Katzen auch Allergien bekommen?
      • Mammatumor beim Hund – operieren möglich?
      • Messung der Körpertemperatur beim Haustier
      • Milztumor beim Hund: eine tickende Zeitbombe!
      • Physiotherapie (Physikalische Therapie) für Tiere
      • Prostatavergrößerungen beim Hund – tödlicher Krebs?
      • Scheinträchtigkeit bei Hündinnen – was tun?
      • Sonnenbrand bei Hunden & Katzen: Hohe Gefahr für haarlose Partien
      • Vogelgrippe – wie gefährlich ist das Virus?
      • Was sind eigentlich Bach-Blüten? Wann und wo können sie helfen?
      • Wenn Milchzähne nicht ausfallen: Persistierende Milchcanini beim Hund
    • Schmerzmittel für Hunde
    • Schmerzmittel für Katzen
    • Vorsorge
      • Ach du dicker Hund! Was tun gegen zu viel Speck?
      • Borreliose-Impfung beim Hund? Ja oder nein?
      • Die Tellington-Touch-Methode
      • Flöhe im Winter: machen Flöhe Winterschlaf? Oder steigt die Gefahr?
      • Frühjahrsputz: Prophylaxe & Schutz für Hund, Katze, Kaninchen
      • Gefahren für Wohnungskatzen: was sind die Gefahrenquellen?
      • Hunde impfen oder nicht?
      • Impfung, Parasitenschutz und Kastration für Freigänger-Katzen
      • Mein Hund verliert Zähne im Alter! Was kann ich tun?
      • Viruserkrankungen bei Hunden
      • Viruserkrankungen bei Katzen – was tun?
      • Vorsorge und Mittel gegen Krebs bei Hund und Katze
      • Warum gibt es eigentlich Diätfuttermittel für Hunde und Katzen?
      • Wie kann ich mein Tier registrieren? Haustier-Registrierung
      • Wurmbefall bei Katzen – was kann ich tun?
      • Zeckenschutz und Zeckenprophylaxe für Hunde + Katzen
  • Zahnsteinentfernung beim Hund
Impressum